SAP Career Guide - A beginner’s manual on SAP careers for students and professionals

Wo ich vorher meine Zeit noch mit dem Googeln verschwendet habe... oder mit dem Sichten von Inhaltsverzeichnissen der Tausendseitigen Referenzen des Giganten... mache ich das jetzt so: Ich schaue bei Espresso Tutorials rein. Lese das in überschaubarer Zeit durch - und erledige meine Aufgaben.

A. Stier

Werteflüsse in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)

Humorvoll und in seiner Form einmalig am SAP-Büchermarkt vermittelt Ihnen dieses Werk die Ist-Werteflüsse in das „Königs-Modul“ SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA) und deren Integration im SAP-ERP-System. Insbesondere die Abstimmung zwischen Finanzmodul und Erge...

Leseprobe
10% Rabatt

Jetzt 10% Rabatt sichern! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% Rabatt auf das Digital-Abo für unsere SAP-Lernplattform!

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort oder: Werteflüsse in das Königsmodul
  • Danksagung
  • 1 Unsere Voraussetzungen für die Beschreibung des logistischen Verkaufs- und Produktionsprozesses
  • 2 Der Kundenauftrag
  • 3 Der Fertigungsauftrag
  • 4 Der Warenausgang
  • 5 Die Faktura
  • 6 Umlage in das CO-PA
  • 7 Weitere Periodenabschlussaktivität: Ware in Arbeit (WIP)
  • 8 Die Zukunft von CO-PA unter SAP S/4 HANA
  • 9 Unser Schlusswort
  • A   Die Autoren
  • B   Disclaimer
  • Mehr Wert für Ihr SAP®
  • Interesse?

Weitere Informationen

Autor/in:

Stefan Eifler, Christoph Theis

Katgorie:

Controlling

Sprache:

Deutsch

Leseprobe

2.1 Kundenauftrag anlegen

Wir erfassen nun einen Kundenauftrag im Modul SD des SAP-Systems mithilfe der Transaktion VA01. Dazu geben Sie eine Verkaufsbelegart sowie einen Vertriebsbereich ein und bestätigen. Ein Vertriebsbereich im SD besteht immer aus drei organisatorischen Merkmalen: Verkaufsorganisation, Vertriebsweg und Sparte. In unserem Beispielsystem benutzen wir die Verkaufsbelegart (Auftragsart) TA sowie die Verkaufsorganisation ET15, den Vertriebsbereich 01 und die Sparte 00 (siehe Abbildung 2.1).

Wertefluesse

Abbildung 2.1: Einstieg Kundenauftrag anlegen

Wir erfassen für unseren Kunden K1 einen Auftrag, über den er ein Stück unseres Verkaufsproduktes FERT1 geordert hat. Abbildung 2.2 zeigt eine Übersicht mit den dazugehörigen Details.

Wertefluesse

Abbildung 2.2: Übersicht Anlage Kundenauftrag

In der rechten oberen Ecke sehen Sie als Nettowert 6.000 EUR. Wo hat das System diesen Wert gefunden? Im Reiter Konditionen der Auftragsposition (siehe Abbildung 2.3) finden wir weitere Informationen, wie sich dieser Nettowert errechnet.

Wertefluesse

Abbildung 2.3: Konditionen der Kundenauftragsposition

Alle Inhalte. Mehr Informationen. Jetzt entdecken.

et.training - Ihre Lernplattform für SAP-Software

  • Zugriff auf alle Lerninhalte1
  • Regelmäßige Neuerscheinungen
  • Intelligenter Suchalgorithmus
  • Innovatives Leseerlebnis
  • Maßgeschneidere Lernpfade
  • Zertifikate & QA-Tests2

Sie haben bereits ein Konto?

1 Sie erhalten Zugriff auf alle Lerninhalte. Zertifikate sind teil des Gold Abos. Online-Trainings sind NICHT Teil der Flatrate.

2 Weitere Informationen auf Anfrage.